Am Samstag fand zum 38. Mal der Korpsappell der Torwache Ründeroth, mit der Proklamation der Tollitäten des Ründerother Karnevalsvereins, statt.
In der restlos ausverkauften Sporthalle der Grundschule in Engelskirchen hatten die Dancing Kids des RKV in ihrer Funktion als Eisbrecher leichtes Spiel. Die drei Gruppen der Dancing Kids heizten dem Publikum mit ihren anspruchsvoll choreografierten Tänzen direkt richtig ein.
Der Ältestenrat Vorsitzende der Torwache und Moderator des Abends, Hans-Georg Meinerzhagen sowie RKV Präsident Andreas Heckener begrüßten die zahlreichen Karnevalisten in der Halle. Der RKV feiert in dieser Session seinen 50., die Torwache ihren 40. Geburtstag.
Nun hatte das scheidende Dreigestirn um Prinz Sven I., Bauer Olaf und Jungfrau Elsa seinen letzten großen Auftritt in ihrer Funktion. Die frostigen Tollitäten und ihr Gefolge waren passend in hellblau und weiß gekleidet und bedankten sich für die tolle Session. Auch Präsident Heckener dankte den Protagonisten der letzten Session. Trotz des frostigen Mottos „…war es eine heiße Sache mit euch“, bemerkte er. Und Sven I. meinte am Morgen zumindest etwas Raureif am Boden entdeckt zu haben. „Wir treten ab, jetzt kommt der Klimawandel“ Ein bisschen wehmütig schalteten die drei noch einmal in den Partymodus. Mit einem selbst umgedichteten Song mit dem Titel „Das war eine geile Zeit“ konnten sie das Publikum begeistern.
Anschließend waren die Hausherren der Torwache an der Reihe. Die staatse Kääls um Kommandant Benjamin Lusa tanzten ihre Sessionstänze und hatten sichtlich Spaß bei ihrem Auftritt. Auch zwei neue Torwächter wurden in das Tanzkorps aufgenommen. Bei der feierlichen Zeremonie wurden die neuen Mitglieder „Hennes“ und Griffel“ stilecht vom Vorsitzenden der Torwache, Michael Krause, gepudert, ehe sie ihre neue Uniform anlegen durften.
Dann wurde es voll auf der Bühne. Der RKV marschierte mit all seinen aktiven Mitgliedern in den Saal ein. Ganz zum Schluss das Prinzenpaar der Session 2024/2025, Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja. Sie genossen das Bad in der Menge sichtlich, so dauerte es eine ganze Weile, bis sie auf der Bühne ankamen.
Präsident Heckener war erfreut über die vielen aktiven Vereinsmitglieder auf der Bühne. Trotz Entbehrungen, wie dem Fehlen einer Hofburg und einer Veranstaltungshalle in Ründeroth macht der Verein auch nach 50 Jahren einfach immer wieder das beste aus der Situation und passt sich erfolgreich an die Gegebenheiten an.
Dann schritt der Bürgermeister der Gemeinde Engelskirchen, Dr. Gero Karthaus ans Rednerpult. In seiner Rede stellte er das Prinzenpaar den anwesenden Karnevalisten vor. Prinz Peter II., aus dem Hause Oehler, ist Berufskraftfahrer und leidenschaftlicher Ausdauersportler. In der Session feiert er gemeinsam mit dem RKV seinen 50. Geburtstag. Prinzessin Tanja, aus dem Hause Domnik, die aus dem Meinerzhagener Hochgebirge stammend glücklicherweise ihren Weg in karnevalistischere Gefilde gefunden hat, arbeitet als Logistiksachbearbeiterin bei Schmidt + Clemens und gilt als großes Organisationstalent.
In seiner Rede nimmt Karthaus auch Bezug auf das aktuelle Geschehen in der Perle des Aggertals. So schlägt er vor, die Alte Bücherfabrik doch als Einrichtung für betreutes Wohnen für altgediente Torwächter zu nutzen. Die Torwächter seien für ihn außerdem wie „Ninja Warriors in Uniform“.
Daraufhin proklamierte Karthaus die neuen Tollitäten. Diese dankten Karthaus für seine Unterstützung und vor allem auch für den Austausch im Vorfeld der Session. Da Karthaus bei der kommenden Wahl nicht wieder für das Amt kandidiert, war es auch seine letzte Proklamation der Ründerother Tollitäten.
Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja präsentierten ihr Sessionsmotto: Mer fiere krüzz, mer fiere quer, fuffzich Johr und noch vill mehr. Mit der tollen Darbietung zwei ihrer Sessionsliedern gaben sie dem Publikum einen ersten Vorgeschmack, was die Karnevalisten in dieser Session erwartet.
Akrobatisch ging es dann weiter, die Burggarde Denklingen ließ ihre Tänzerinnen gekonnt über die Bühne fliegen. Die elfköpfige Brassband „Die Barhocker“ aus Unkel animierte das Publikum mit ihren Interpretationen von „Cordula Grün“ oder „Stääne“ zum Mitsingen.
Auch Comedian Joachim Jung, alias Lieselotte Lotterlappen, hatte einige Songs im Gepäck, aber auch die gewohnt bissigen Kommentare: „Ob Ostern, Feiertag oder Seebestattung, es gibt Leute die haben immer was quer“. Auch die humoristischen Kommentare zum ein oder anderen Outfit auf der Bühne oder im Publikum kamen gut an.
Die Tanzgarde Marialinden überzeugte mit beeindruckenden Choreografien zu eingängigen Hits und auch die neue Tanzgruppe des RKV, die Sparkly Dancers, konnte in ihrer nun zweiten Session überzeugen.
Bei den Auftritten von Klüngelköpp und den Domstürmern zu später Stunde gab es für das Publikum kein Halten mehr. Dicht gedrängt sang und tanzte man vor der Bühne. Auch das Prinzenpaar hielt es nicht mehr in der Loge und Prinz und Prinzessin feierten gemeinsam mit den Stars auf der Bühne.
Zum Abschluss der Veranstaltung durften Peter II. und Tanja dann auch noch einmal auf die Bühne, zu „Links Rechts“ von Snollebollekes, ließen es sich die Tollitäten der befreundeten Vereine nicht nehmen gemeinsam mit dem Prinzenpaar auf der Bühne zu tanzen.