Der Ründerother Karnevalsverein präsentiert seine designierten Tollitäten für die Session 2025/2026. Prinz Norman I. und Prinzessin Melanie werden Prinzenpaar des RKV.
Prinz Norman Becker ist 1994 in Waldbröl geboren. Zusammen mit seiner Frau Melanie und den drei Kindern lebt er in Gummersbach-Dümmlinghausen. Prinz Norman I. arbeitet als Disponent bei der AVEA GmbH & Co. KG. Die zwei Töchter der beiden tanzen bei den RKV Dancing Kids, so kamen auch Norman und Melanie zum RKV. Norman ist inzwischen Mitglied des Elferrats. Neben dem Karneval ist Prinz Norman I. passionierter Sänger, trifft sich gerne mit Freunden und ist im Schützenverein aktiv. In der letzten Session war Norman Adjutant von Prinz Peter II. und konnte sich schon einmal aus nächster Nähe ein Bild von den Aufgaben eines Karnevalsprinzen machen.
Prinzessin Melanie wurde 1989 in Gummersbach geboren. Heute arbeitet sie im dortigen Krankenhaus als Medizinische Fachangestellte in der Notaufnahme. In ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit ihren Kindern und bei Ausritten mit ihrem Pferd Hermès. Auch Melanie engagiert sich im Schützenverein. Im RKV hat die Prinzessin sich dem Senat angeschlossen. In der letzten Session war sie bereits Teil des Schmölzchens um Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja.
RKV-Präsident Andreas Heckener beweist immer wieder großes Engagement, wenn es darum geht, neue Tollitäten für den RKV zu gewinnen. Nach einer berüchtigten Bierdeckelunterschrift bei der Sessionseröffnung überzeugte er Norman und Melanie bei einem Auftritt in der letzten Session mit einem Kniefall auf der Bühne.
Prinz Norman I. freut sich auf die vielen kleinen und großen Auftritte und ganz besonders auf die Kostümsitzung des RKV. Bei seiner großen Leidenschaft für das Singen wird er sich wohl das ein oder andere Mal das Mikro für eine spontane Gesangseinlage schnappen.
Melanies Vorfreude auf das gemeinsame Erlebnis, mit ihrem Prinzen auf der Bühne zu stehen ist groß. Norman und Melanie spielten mit dem Gedanken sich erneut das Ja-Wort zu geben, haben sich nun aber erst einmal für eine gemeinsame Session als Tollitäten des RKV entschieden. Die Prinzessin möchte auch die Zeit mit dem Gefolge genießen. Ein besonderes Highlight wird es für sie sein, beim Rosensonntagszug durch Ründeroth oben auf dem Festwagen zu stehen und mit tausenden Karnevalisten den Straßenkarneval zu feiern.
Klaus-Jürgen Merten, 1. Vorsitzender des RKV kann es kaum erwarten, dass die Session endlich losgeht: „Die Vorbereitungen des Prinzenpaares laufen auf Hochtouren und sind weit vorangeschritten. Der ganze RKV freut sich schon auf eine fantastische Session mit den designierten Tollitäten und auf die vielen Begegnungen mit allen Jecken und befreundeten Vereinen.“