You are currently viewing Fantastische Stimmung bei der RKV Kostümsitzung im Jubiläumsjahr

Fantastische Stimmung bei der RKV Kostümsitzung im Jubiläumsjahr

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Voll wurde es am Samstag in der Sporthalle der Grundschule Engelskirchen bei der Kostümsitzung des Ründerother Karnevalsvereins. Das Programm lockte im Jubiläumsjahr, der RKV wird 50 Jahre, 450 Zuschauer in die Ausverkaufte Halle.

Los ging es mit dem Einzug des Vereins mit all seinen Gruppierungen. Der Elferrat bahnte sich einen Weg durch die Menge zur Bühne, gefolgt von den Tanzgruppen, allen Aktiven sowie dem Prinzenpaar und seinem Schmölzchen.

Der 1. Vorsitzende Klaus-Jürgen Merten und Präsident Andreas Heckener begrüßten die Karnevalisten im Saal, darunter auch Engelskirchens Bürgermeister Dr. Gero Karthaus. Heckener war stolz auf das tolle Bild, das die zahlreichen Vereinsmitglieder auf der Bühne abgaben. Auch nach 50 Jahren erfährt der RKV großen Zuspruch und bei 60 Tänzerinnen und Tänzern bei den RKV Dancing Kids braucht man sich auch um die Zukunft keine Sorgen machen. Heckener geht kurz auf die Geschichte des Vereins ein. Persönlichkeiten, u.a. wie die leider Verstorbenen Udo Landsberg und Horst Lintzen haben den Verein geprägt und zur positiven Entwicklung beigetragen.

Dann kam der Auftritt der Tollitäten des RKV. Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja sorgten mit zwei ihrer Sessionsliedern direkt zum Start für ausgelassene Stimmung in der Halle.

Getanzt und gesungen wurde bei den sechs Musikern von Stadtrand. Beim aktuellen Sessionshit „Köln is cool“ und Liedern wie „En kölsches Leed“ zeigte sich das Publikum textsicher.

Die Dancing Kids, die Kinder- und Jugendtanzgruppe im RKV, präsentierten in drei Altersgruppen ihre Sessionstänze. Dazu gehörten auch anspruchsvolle Hebefiguren und beeindruckende Flugeinlagen der Nachwuchstänzerinnen und -tänzer.

Eine Abordnung des Bund deutscher Karnevalisten (BDK) zeichnete den RKV zum 50. Jubiläum aus. Neben einer Urkunde überreichte Präsident Philipp Schäfer vom Regionalverband Rhein-Berg ein besonderes Band, das zukünftig die Standarte des RKV ziert. Auch der RKV nahm eine Ehrung vor: Angelika Peterson, die bis zur Abgabe ihres Amtes viele Jahre als Schirrmeisterin u.a. für die Vorbereitung der Veranstaltungslocation zuständig war, wurde vom Verein zur Ehrenschirrmeisterin ernannt.

Der Tuppes vum Land fesselte mit seinem aktuellen Programm das Publikum. Er bot humorvolle Reime zum aktuellen Zeitgeschehen, aber auch nachdenkliche Töne, zum Thema Ehrenamt und die Herausforderungen, denen sich kleine Vereine aufgrund immer neuer Regularien stellen müssen.

Ein absolutes Highlight war der Auftritt der Band Die Räuber. Diese zogen angeführt von den Dancing Kids in den Saal ein. Ab dann gab es förmlich kein Halten mehr. Bei Songs wie „Bär“ oder „Oben unten“ drängte das Publikum vor die Bühne um gemeinsam mit der Band zu feiern. Frontman Sven West verließ kurzerhand die Bühne um eine Polonaise durch den Saal anzuführen.

Tänzerisch ging es dann weiter mit der Torwache Ründeroth, ehe Micky Brühl, der mittlerweile seit 40 Jahren im kölschen Karneval unterwegs ist, mit seinen Liedern wie dem Hit „Magdalena“ das Publikum begeisterte.

Die Sparkly Dancers des RKV präsentierten die anspruchsvollen Sessionstänze in ihrer nun zweiten Session. Und auch das Prinzenpaar wurde von den Tänzerinnen beim Flamingo-Mitmachtanz gefordert.

Das Prinzenpaar durfte noch einmal für ein Sessionslied auf die Bühne, bevor das Heddemer Twixx mit Stimmungsliedern und lustigen Parodien der Interpreten im Mini-Format übernahm. Die beiden Comedians und Musiker sind bekannt aus der Sendung das Supertalent, wo sie als Heddemer Dreigestirn für Furore sorgten.

Die elf Musiker der Barhocker aus Unkel begeisterten das Publikum mit Stimmungssongs wie „Cordula Grün“ oder „Stääne“ im modernen Brass-Sound.

Auch nach dem Ende des offiziellen Programms wurde im Saal bis spät in den Abend ausgelassen gefeiert.

Schreibe einen Kommentar